
MOXXA.CAFFÈ
Handwerkstradition in neuem Gewand
In der Kaffeemanufaktur von moxxa.caffè lebt die Tradition handwerklichen Röstens verbunden mit einem Bekenntnis zu absoluter Qualität fort. Moxxa.caffè bezieht seinen Rohkaffee von Farmern, die ebenso professionell und nach höchsten Qualitätsmaßstäben arbeiten, angefangen bei der Neu-Anlage von Pflanzungen und der Auswahl der Varietäten bis hin zu den angewandten Erntemethoden, den eingesetzten Erntehelfern und last but not least der Wahl der Ausbaumethode sowie deren Umsetzung. Der Aufwand lohnt sich. So hat Benjamin Pozsgai als Röster von moxxa.caffè im Jahr 2017/2018 den deutschen Meistertitel geholt und anschließend den dritten Platz bei den Röstweltmeisterschaften in Guangzhou/China erzielt.
VOM LADENRÖSTER ZUM VERTREIBER VON SPITZENKAFFEE
Kölner Vorreiter für fairen Spitzenkaffee
Was 2008 zunächst als Ladenrösterei mit dem Ziel begann, die Versorgung der 6 eigenen Kaffeehäuser & Restaurants mit selbstgeröstetem Kaffee zu gewährleisten, hat sich inzwischen zu einer Rösterei mit zwei Standorten entwickelt. Die Ladenrösterei liegt auf der Ausgehmeile der Kölnerinnen und Kölner an der Aachener Straße. Unter dem Namen moxxa.caffè | Die Rösterei wird hier eine Kaffeebar mit Bistro und Rösterei betrieben. Und wenn abends der Kaffee-Betrieb zum Ruhen kommt, finden die Gäste in stylischer Atmosphäre Gelegenheit, den Tag bei einem Glas Wein und einem frisch zubereiteten Gericht ausklingen zu lassen. Eine Besonderheit ist das viermal pro Jahr in Begleitung der Weinsommelière Claudia Stern ausgerichtete Winzer-Battle, bei dem die persönlich anwesenden Winzer ihre aktuellen Weine begleitet von einem Viergang-Menü vorstellen.

Moxxa.caffè vertreibt seinen Kaffee inzwischen bundesweit.
SELBST ENTWICKELTE KAFFEEMISCHUNGEN
Das Team um Röstmeister Savvas Katsidis entwickelt die Kaffeemischungen mit viel Leidenschaft selbst. Bereits bei der Auswahl der eingesetzten Rohkaffees findet der Umstand Berücksichtigung, dass jede Anbauregion und jede Ausbaumethode sich prägend auf den Geschmack des Kaffees auswirken.
Im Zusammenspiel harmonieren Bohnen aus geografisch weit auseinanderliegenden Anbaugebieten oft sehr gut miteinander: Für den Espresso Hausblend etwa kombiniert der Röstmeister peruanische und äthiopische Hochland-Arabica-Bohnen mit hochwertigen Robusta-Bohnen aus Indien.
Moxxa.caffè trägt das Siegel der Deutschen Röstergilde und wurde im jährlich stattfindenden Cuppingwettbewerb bereits sechsmal mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Auch Slowfood Deutschland honorierte das Engagement für faire und ökologisch vertretbare Landwirtschaft sowie die traditionelle und handwerkliche Röstweise mit der Aufnahme von moxxa.caffè in seinen Produzentenführer.